Derzeit gibt es laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit mehr als eine Milliarde Raucher. Diese Zahl wird in den kommenden Jahren voraussichtlich nicht dramatisch sinken. Zweifellos ist es die beste Entscheidung, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen – oder es so schnell wie möglich aufzugeben. Aber die Lebensrealität sieht anders aus. Daher ist es notwendig, Lösungen anzubieten, die eine bessere Alternative für erwachsene Raucherinnen und Raucher, die nicht aufhören, zum Zigarettenrauchen darstellen. Damit besteht die Möglichkeit zur Verbesserung ihrer persönlichen und im Ganzen auch der öffentlichen Gesundheit.
Aus diesem Grund konzentriert sich Philip Morris International (PMI) darauf, weniger schädliche Alternativen zu Zigaretten zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, die erwachsenen Rauchern Nikotinkonsum ohne die mit dem Zigarettenrauch verbundenen Risiken bieten. Das Unternehmen hat seit 2008 bereits mehr als >14 Milliarden US-Dollar in die Forschung, Entwicklung, den Aufbau von Produktionskapazitäten und die Vermarktung von Produkten investiert, die den Verbrennungsprozess durch das Erhitzen von Tabak und Nicht-Tabak-Füllungen oder Flüssigkeiten ersetzen. Weltweit beschäftigt PMI etwa 1,460 Fachkräfte aus Wissenschaft und Technologie, die sich im Bereich Forschung engagieren – einschließlich Laboruntersuchungen und klinischer Studien.


