Ökologische Nachhaltigkeit
Unser Ansatz zur Nachhaltigkeit besteht darin, langfristige Wertschöpfung zu erzielen und die Umwelt zu schützen, während wir gleichzeitig die negativen externen Effekte minimieren, die mit unseren Produkten, unserer Geschäftstätigkeit und unserer Wertschöpfungskette verbunden sind.
Unser globales Engagement
Inspiriert durch die UN Sustainable Development Goals (SDGs) haben wir uns ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt und sind fest entschlossen, unseren Teil dazu beizutragen, dass diese Wirklichkeit werden. Unsere Vision, eine rauchfreie Zukunft zu gestalten, indem wir den Verkauf von Zigaretten durch den Vertrieb von Alternativen mit potenziell weniger Risiko ersetzen, rückt unsere Kernprodukte ins Zentrum unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Durch unsere fortlaufende Arbeit an einer rauchfreien Zukunft sind wir dort aktiv, wo wir am meisten Einfluss haben – im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden – um eines Tages die durch Rauchen verursachten Gesundheitsschäden zu beseitigen. Aber das ist nicht alles. Wir engagieren uns darüber hinaus in vielen Feldern – von der Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks, über unser Engagement für eine ökologisch verträglichere Landwirtschaft, bis hin zur Förderung von Menschenrechten und Arbeitsnormen.
Bisherige globale Erfolge
Unsere erreichten Meilensteine im Jahr 2024 umfassen:
- Die Reduktion unseres gesamten CO2-Fußabdrucks beträgt 39 Prozent. Unser Ziel ist, diesen bis 2030 um 50 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 zu senken.
- Alliance for Water Stewardship (AWS) Standard: Mittlerweile sind insgesamt 26 unserer Fabriken weltweit AWS zertifiziert.
- Die Recyclingrate unseres Fabrikabfalls liegt aktuell bei rund 85 Prozent.
- Der Strom in unseren Fabriken weltweit stammt zu 89 Prozent aus erneuerbaren Quellen.
- Die Recyclingrate der Geräte unseres Tabakerhitzers beträgt 87 Prozent.
- Waldschutz: PMI wurde im Jahr 2024 im anerkannten CDP Forest Rating zum fünften Jahr in Folge mit dem A-Rating ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit in Deutschland
Die Philip Morris GmbH bekennt sich klar zu ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt und zur Förderung verantwortungsvoller Entsorgung.
Entsprechend wird die Einführung unserer neuartigen Produkte wie Tabakerhitzer und E-Zigaretten von sogenannten Take-Back-Programmen begleitet. Damit bieten wir unseren Konsumenten die Möglichkeit, die gebrauchten Produkte an uns zurückzugeben, um so einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
Unterstützung von lokalen Organisationen und Aufräumaktionen
Darüber hinaus unterstützen wir seit mehreren Jahren lokale Organisationen in Deutschland, insbesondere in Berlin, die sich auf Aufklärungskampagnen zur Müllvermeidung spezialisiert haben.
Eine der Initiativen ist wirBERLIN. Philip Morris arbeitet kontinuierlich mit wirBERLIN zusammen und konzentriert sich auf die Bewusstseinsbildung durch Aufräumaktionen und Bildungsveranstaltungen. Mehr Informationen zu dieser Initiative finden Sie hier.
Zudem rufen wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig dazu auf, sich aktiv an lokalen Aufräumaktionen zu beteiligen, bei denen Freiwillige aus der Region Abfälle und Zigarettenstummel von öffentlichen Plätzen einsammeln.