Lausanne, den 7. November 2025 – Philip Morris Schweiz hat beim Sensorium Worlds Event in Mailand einen wichtigen Meilenstein in der aussergewöhnlichen Zusammenarbeit mit dem Designer Yannik Zamboni gelegt, der ein aufstrebender Vertreter der Mode mit Haltung und Gründer der Schweizer Marke Maison Blanche ist. Es handelt sich um einen Dialog zwischen zwei mutigen Visionen, die es anstreben, ihre jeweiligen Branchen grundlegend neu zu denken.
Diese Initiative entspringt dem gemeinsamen Wunsch, innovative Alternativen in zwei sehr unterschiedlichen Bereichen im Einklang mit den Erwartungen einer sich wandelnden Gesellschaft zu bieten: Yannik Zamboni erkundet neue kreative Territorien und setzt sich für eine verantwortungsvollere Mode ein. Philip Morris revolutioniert eine Industrie mit dem Ziel, Zigaretten durch die Technologie rauchfreier Produkte zu ersetzen.
„Meine Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass Innovation echten Fortschritt ermöglichen muss. Mit Philip Morris zusammenzuarbeiten, einem Unternehmen, das seine Industrie neu denkt und sich tiefgreifend verändert, war für mich eine mutige und greifbare Erfahrung“, sagt Yannik Zamboni.
Durch die Verbindung von der Expertise in Forschung und Entwicklung mit der Kreativität eines renommierten Designers zeigt das Unternehmen, dass es neue Wege in der Kundenkommunikation beschreiten möchte. So hat Yannik Zamboni zwei Modekollektionen, die vom Personal bei Veranstaltungen getragen werden, sowie exklusive Designs für die Tabakerhitzer von Philip Morris entworfen. Vor Kurzem präsentierte der Schweizer Designer anlässlich des Sensorium Worlds in Mailand die Ergebnisse seiner Arbeit, die nach dem Besuch im Atelier des italienischen Designers Stefano Seletti entstanden sind (siehe Kasten).
Alles begann während der Milan Design Week im vergangenen April mit einer einzigartigen und immersiven Installation des italienischen Designers Stefano Seletti, die die historische italienische Piazza feierte und neu interpretierte. Eine symbolische Darstellung jener Neugier und Innovationslust, die Philip Morris International (PMI) zu seiner Transformation bewegte. Im Juni wurde die Zusammenarbeit mit dem Workshop „Curious Minds“ im Seletti-Studio in Cicognara fortgesetzt, bei dem sich 20 multidisziplinäre Kreative aus aller Welt, darunter auch Yannik Zamboni, trafen, um Ideen auszutauschen. Gemeinsam stellten sie die Frage: „Was passiert, wenn wir das Vertraute neu denken?“ Das Ergebnis ihrer Arbeit wurde im Oktober beim Sensorium Worlds Event in Mailand präsentiert: ein Mosaik vielfältiger künstlerischer Ausdrucksformen, die die Transformation von PMI widerspiegeln. „Ich habe einen Keramikteller zerbrochen, den Prozess fotografiert und die Bilder in Zeichnungen verwandelt. Ich liebe es, Schönheit dort zu suchen, wo sie sonst niemand sieht in zerbrochenen und vermeintlich hässlichen Objekten.“
„Es handelt sich nicht einfach um eine Kooperation, sondern um einen Austausch zwischen zwei Visionen des Wandels, die beide angetrieben werden vom Willen, die Grenzen ihrer jeweiligen Industrien neu zu definieren“, sagt Xavier Ducarroz, CEO von Philip Morris Schweiz.
Yannik Zamboni ist für seinen disruptiven Ansatz bekannt und verkörpert eine avantgardistische Vision, bei der jede Kreation ein Manifest für eine nachhaltigere Zukunft ist. Durch diese Zusammenarbeit möchten Philip Morris und der Schweizer Designer neue Ausdrucksformen erkunden, bei denen Mode und Technologie in einen Dialog rund um eine zeitgenössische Ästhetik und ein gemeinsames Engagement für Veränderung treten.
Über Yannik Zamboni
Yannik Zamboni ist ein Schweizer Designer und Gründer der Marke Maison Blanche. Er wurde für seinen konzeptuellen und engagierten Modeansatz ausgezeichnet und ist bekannt für seine Arbeit im Upcycling-Bereich, die Dekonstruktion von Normen und textile Experimente. Seine radikale Ästhetik und sein ständiges Hinterfragen der Praktiken der Modeindustrie zeichnen ihn aus.
Über Philip Morris International
Philip Morris International ist ein weltweit führendes Konsumgüterunternehmen, das aktiv an einer rauchfreien Zukunft arbeitet und sein Portfolio langfristig über den Tabak- und Nikotinbereich hinaus weiterentwickelt. Das aktuelle Produktportfolio des Unternehmens besteht hauptsächlich aus Zigaretten und rauchfreien Produkten, darunter Tabakerhitzer, Nikotinbeutel und E-Zigaretten. Zum 31. Oktober 2025 waren die rauchfreien Produkte von PMI in 100 Märkten erhältlich, und PMI schätzt, dass sie von 41 Millionen Erwachsenen weltweit genutzt wurden. Im dritten Quartal 2025 machten rauchfreie Produkte 41 % des gesamten Nettoumsatzes von PMI aus. Seit 2008 hat PMI über 14 Milliarden US-Dollar investiert, um innovative rauchfreie Produkte für Erwachsene zu entwickeln, wissenschaftlich zu untermauern und zu vermarkten – mit dem Ziel, den Verkauf von Zigaretten zu beenden. Dazu gehört der Aufbau wissenschaftlicher Bewertungskapazitäten auf Weltklasseniveau, insbesondere in den Bereichen präklinische Systemtoxikologie, klinische und verhaltensbezogene Forschung sowie Studien nach der Markteinführung.
Zur Krönung der Zusammenarbeit zwischen Philip Morris, Yannik Zamboni und der italienischen Marke Seletti findet in der ersten Dezemberwoche eine Inszenierung in einer der ikonischsten Bars Zürichs statt: der Talacker Bar. Der Raum wird durch die kreative Linse der beiden Designer neu interpretiert. Die kühne, poppige Ästhetik von Seletti trifft auf den avantgardistischen und funktionalen Modestil von Yannik Zamboni. Yannik Zamboni steht zudem den Medien für Interviews zur Verfügung.