Go to main content

Unser Tabakerhitzer: Die Geschichte in Kürze

Schritt für Schritt auf dem Weg in Richtung einer Zukunft ohne Zigaretten. Ein Rückblick auf fast ein Jahrzehnt Fortschritt und Tabakerhitzer in der Schweiz.

Nach jahrelanger Forschung haben wir im August 2015 unseren führenden Tabakerhitzer in den wichtigsten Städten der Schweiz lanciert, und bald darauf landesweit eingeführt. Bis heute hat sich vieles verändert: Ein auf Wissenschaft basierender Dialog über bessere Alternativen zu Zigaretten sowie über das Konzept der Risikoreduzierung beim Tabakkonsum ist entstanden. Unsere eigene Forschung wie auch die unabhängigen Studien zum Tabakerhitzer sind weiter vorangeschritten und haben fortlaufende wissenschaftliche Erkenntnisse erbracht. Und der Tabakerhitzer hat sich als zufriedenstellende Alternative zur Zigarette für erwachsene Raucher, die nicht aufhören und ansonsten weiterhin rauchen oder andere Nikotinprodukte verwenden würden, erwiesen. Dies mit mehr als 230'000 erwachsenen Nutzern in der Schweiz, die auf diese rauchreie Alternative umgestiegen sind.

Ermöglicht wurde dies dank erstklassiger Wissenschaft und Forschung und Entwicklung (F&E), einer Verpflichtung zur dialogbasierten, transparenten und prinzipientreuen Kommerzialisierung, kontinuierlicher Innovation und Kollaboration, und anhaltendes Engagement zum Jugendschutz. Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die wichtigsten Meilensteine und Fakten dieser Reise auf dem Weg in Richtung einer Zukunft ohne Zigaretten.

  • icoMicroscope

    Wissenschaft und F&E

  • icoMoney

    Unternehmerisches Engagement

  • icoEmployee

    Innovation und Kollaboration

  • icoSustainability

    Jugendschutz

Wissenschaft und F&E

Die jahrzehntelange wissenschaftliche Forschung und Entwicklung von rauchfreien Produkten, die nicht auf der Verbrennung basieren, hat in den letzten acht Jahren weiter ihren Fortgang genommen und weitere Fortschritte gemacht. Unser führender Tabakerhitzer ist das am weitesten entwickelte und am ausführlichsten überprüfte Alternativprodukt. Nicht nur unsere eigene Forschung ist vorangekommen, sondern es sind auch immer mehr unabhängige Studien sowie Berichte von staatlichen Behörden veröffentlich worden, die wesentliche Elemente unserer Forschung bestätigen. Das Nichtvorhandensein von Verbrennung und das Fehlen von Rauch wurde von Experten in Ländern wie Italien, Japan, Neuseeland, Polen, Grossbritannien und den USA validiert. Ebenso bestätigt die überwiegende Mehrheit der unabhängigen Studien zum Aerosol des Tabakerhitzers unsere eigenen Erkenntnisse, dass es im Vergleich zu Zigarettenrauch wesentlich geringere Mengen schädlicher Chemikalien aufweist.

Werfen Sie einen Blick auf die sechs wichtigsten Entwicklungen und Fakten im Bereich der Wissenschaft und Forschung:

  • Unabhängige Forschung

  • Unsere Forschung

  • Keine Verbrennung

  • Nikotin

  • Erhitzter Tabak

  • Neue Technologie

  • Bis heute sind über 750 unabhängige Studien mit Originaldaten über Tabakprodukte zum Erhitzen veröffentlicht worden, viele davon über unseren führenden Tabakerhitzer. Diese bilden eine wachsende unabhängige Wissensbasis. Bei der Markteinführung in der Schweiz gab es nur eine Handvoll Studien.

  • Bis heute haben wir 18 nicht-klinische und 29 klinische Studien zu unserem führenden Tabakerhitzer durchgeführt. Darüber hinaus haben wir seit 2008 insgesamt 532 Publikationen und Buchkapitel zu unseren rauchfreien Produkten in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht.
  • Bei unserem führenden Tabakerhitzer gibt es keine Verbrennung und es entsteht kein Rauch. Unser führender Tabakerhitzer erzeugt 95% weniger schädliche Bestandteile als Zigaretten.* Dies bedeutet nicht unbedingt, dass unser führender Tabakerhitzer die Gesundheitsrisiken um 95% verringert.

    (*Durchschnittliche Reduktion der Konzentration verschiedener schädlicher Bestandteile (ohne Nikotin) im Vergleich zu jener einer Referenzzigarette (3R4F)).
  • Nikotin macht abhängig und ist nicht risikofrei, aber es ist nicht die Hauptursache für Risiken im Zusammenhang mit dem Rauchen. Es sind die hohen Mengen an schädlichen Chemikalien, die bei der Verbrennung von Tabak im Rauch freigesetzt werden.
  • Unser führender Tabakerhitzer erzeugt durch das Erhitzen anstatt Verbrennen von Tabak ein nikotinhaltiges Aerosol (Tabakdampf). Unser führender Tabakerhitzer ist keine E-Zigarette und verwendet keine Flüssigkeiten.
  • Das neue heizblattlose SMARTCORE INDUCTION SYSTEM™ unseres führenden Tabakerhitzers basiert auf dem Induktionsprinzip. Das Herzstück ist ein innovatives Heizelement aus Metall im Inneren des Tabaksticks, das den Tabak vom Kern her erhitzt, ohne ihn zu verbrennen.

    Des Weiteren wurde in Bezug auf Wissenschaft und Forschung eine historische Entscheidung von der U.S. Food & Drug Administration getroffen, die nach mehrjähriger wissenschaftlicher Überprüfung des von Philip Morris International (PMI) vorgelegten Evidenzpakets, das Dutzende von unabhängigen Studien umfasste, zu dem Schluss kam, dass:

    • Das Tabakheizsystem erhitzt den Tabak, verbrennt ihn aber nicht.
    • Auf diese Weise wird die Erzeugung von schädlichen und potenziell schädlichen Chemikalien signifikant reduziert.
    • Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass ein vollständiger Wechsel von herkömmlichen Zigaretten zum Tabakheizsystem die Exposition Ihres Körpers gegenüber schädlichen oder potenziell schädlichen Chemikalien signifikant reduziert.

    Konkret bestätigt dies, dass unser führender Tabakerhitzer zwar nicht risikofrei, aber ein grundlegend anderes Produkt als herkömmliche Zigaretten ist. Die Entscheidung der FDA ist ein wichtiges Beispiel dafür, wie Regierungen und Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens rauchfreie Alternativen regulieren können, um sie von Zigaretten zu unterscheiden und so die öffentliche Gesundheit zu fördern. Die Diskussionen über das neue Tabakproduktegesetz sind daher eine konkrete Gelegenheit, diese wichtigen jüngsten Entwicklungen zu berücksichtigen und so zu handeln, dass verbrennungsfreie Produkte angesichts ihres Schadensminderungspotenzials anders reguliert werden als Zigaretten. Wo es wissenschaftliche Beweise dafür gibt, dass ein verbrennungsfreies Produkt besser ist als Zigaretten, ist es in der Tat von entscheidender Bedeutung, dass Hersteller in der Lage sind, den Nutzen der Produkte gegenüber erwachsenen Rauchern klar zu kommunizieren, um so denjenigen erwachsenen Rauchern, die nicht aufhören und ansonsten weiterhin rauchen würden, zu helfen um vom Zigarettenrauchen wegzukommen.

    Business Commitments und Kommerzialisierung

    Wir setzen uns dafür ein, erwachsene Raucher, die nicht aufhören zu rauchen, über rauchfreie Produkte zu informieren, Verständnis über diese Produkte zu schaffen und Ihnen eine bessere Alternative zu Zigaretten anzubieten. Unsere Kommerzialisierungsaktivitäten in den letzten acht Jahren seit der Markteinführung in der Schweiz spiegeln dieses Engagement wider: Wir haben unsere Kommunikation kontinuierlich angepasst und unsere Tätigkeiten vor Ort ausgeweitet, um erwachsene Nutzer und erwachsene Raucher, die umsteigen möchten, wirksamer zu informieren und zu unterstützen, sowie um besser auf deren Fragen und Bedenken einzugehen. Wir haben ein Netzwerk von fünf eigens dafür vorgesehenen Boutiquen aufgebaut, in denen sich erwachsene Raucher über unser Produkt informieren können. All diese Bemühungen haben dazu geführt, dass mehr als 230'000 erwachsene Raucherinnen und Raucher sich über unseren führenden Tabakerhitzer informiert haben, und zu diesem als bessere Alternative zu Zigaretten umgestiegen sind.

    Dies sind unsere fünf wichtigsten Meilensteine der letzten acht Jahre, die unser Engagement für alternative Produkte unterstreichen und zeigen, dass wir unseren Worten Taten folgen lassen:

    • Stop der Zigarettenwerbung

    • Stop der Online-Zigarettenkäufe

    • Keine Ausreden

    • 230'000 erwachsene Nutzerinnen und Nutzer

    • Fabrikinvestition

    • Im Mai 2018 haben wir sämtliche Werbung für Zigaretten in Zeitungen, auf Plakaten, in Kinos und auf Festivals in der ganzen Schweiz eingestellt und durch an erwachsene gerichtete Kommunikation über unseren führenden Tabakerhitzer ersetzt.
    • Im Mai 2018 haben wir ausserdem beschlossen, den Verkauf von Zigaretten auf allen unseren Online-Plattformen in der Schweiz einzustellen. Auch haben wir unsere Website der Marke L&M vom Netz genommen.
    • In einer Kampagne im Juni 2019 haben wir erwachsenen Rauchern angeboten, ihre letzte Zigarettenpackung gegen unseren Tabakerhitzer einzutauschen. Dies um zu unterstreichen, dass es "für erwachsene Raucher, die ansonsten weiterhin rauchen würden, keine Ausreden mehr gibt, weiterhin Zigaretten zu rauchen."
    • Bis heute zählen wir in der Schweiz mehr als 230'000 erwachsene Nutzerinnen und Nutzer, von denen 70% mit dem Rauchen aufgehört haben und vollständig auf unseren führenden Tabakerhitzer umgestiegen sind. Mit dieser Zahl haben wir unsere Absichtserklärung erreicht, die Anzahl der erwachsenen Nutzer innerhalb eines Jahres zu verdoppeln.
    • Wir haben weitere 30 Millionen CHF in unsere Fabrik in Neuenburg investiert, um Zigarettenproduktionslinien durch Produktionslinien für erhitzbare Tabaksticks zu ersetzen, die alle unsere in der Schweiz verkauften Tabaksticks für unseren führenden Tabakerhitzer herstellen.

      Innovation und Kollaboration

      Die Entwicklung von unserem führenden Tabakerhitzer war und ist das Ergebnis von technologischer Innovation und von Zusammenarbeit. Die Technologie hinter dem Produkt hat sich rasch weiterentwickelt, und das Produkt hat erhebliche Verfeinerungen und Verbesserungen in der Produktzuverlässigkeit durchlaufen, was zur aktuellen und bis heute überzeugendsten 6. Iteration bzw. Ausführung des Produkts geführt hat. Das Erreichen der aktuellen Version wäre unter anderem nicht möglich gewesen ohne die Zusammenarbeit von mehr als 60 Schweizer Startups und KMU im Laufe der Jahre sowie die zahlreichen konstruktiven Rückmeldungen unserer erwachsenen Konsumenten, die es ermöglicht haben, dass jede Iteration besser auf die Bedürfnisse erwachsener Raucher zugeschnitten ist.

      Unser Engagement für Innovation und Zusammenarbeit, damit wir erwachsenen Rauchern, die ansonsten weiterhin rauchen würden, bessere Alternativen anbieten können, auf die sie umsteigen können, spiegelt sich auch in den über 2'500 Patenten wider, die in Verbindung mit unseren führenden Tabakerhitzer und unseren anderen rauchfreien Produkten erteilt wurden.

      Entdecken Sie die fünf wichtigsten Entwicklungen im Bereich Innovation und Zusammenarbeit:

      • Produktevolution

      • Schweizer Zusammenarbeit

      • 2'500 Patente

      • Top 3

      • Top 10

      • Seit seiner Markteinführung hat unser führender Tabakerhitzer sechs Iterationen durchlaufen. Schnelleres Laden, aufeinanderfolgendes Erhitzen (zwei Tabaksticks nacheinander) und ein robusteres sowie moderneres Design sind nur drei der zahlreichen Verbesserungen in den Bereichen Produktzuverlässigkeit, Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Ästhetik, die vorgenommen wurden.
      • Schweizer Expertise und Erfindergeist in Form von Zusammenarbeit mit mehr als 60 Schweizer Start-ups und KMU waren bei der Entwicklung und Optimierung unseres führenden Tabakerhitzersvon zentraler Bedeutung. Bestes Beispiel: die in der Schweiz entwickelte SMARTCORE INDUCTION SYSTEMTM-Technologie.
      • Bis Ende 2022 wurden uns über 2'500 Patente in Verbindung mit unserem führenden Tabakerhitzer und unseren anderen rauchfreien Produkten erteilt. Diese stolze Zahl steht symbolisch für unser Engagement für Innovation, um erwachsenen Rauchern bessere Alternativen zu Zigaretten zu bieten.
      • Philip Morris gehörte 2022 zu den Top 3 der in der Schweiz ansässigen Unternehmen mit den meisten beim Europäischen Patentamt (EPA) angemeldeten Patenten.
      • Philip Morris belegte 2022 Platz 44 aller Patentanmelder weltweit gemessen an der Anzahl europäischer Patentanmeldungen und ist damit eines von nur zwei Tabakunternehmen in der Liste der Top-50-Patentanmelder des Europäische Patentamts (EPA).

        Jugendschutz

        Das Hauptanliegen unseres Engagements für die verantwortungsvolle Vermarktung unserer Produkte liegt darin, sicherzustellen, dass Jugendliche keinen Zugang zu diesen haben und diese nicht verwenden. Aus diesem Grund richten sich die Vermarktung und der Verkauf unserer Produkte ausschliesslich an erwachsene Raucher. Eine Grundsatz, der eines der vier Leitprinzipien unserer Kommerzialisierung darstellt. Wir unterstützen Regulierung, die sicherstellt, dass ausschliesslich Erwachsene tabak- und nikotinhaltige Produkte kaufen können, d.h. ein landesweites gesetzliches Mindestalter von 18 Jahren, sowie die strikte Durchsetzung von Gesetzen zum Mindestalter.

        Wir sind uns bewusst, dass wir auf dem Weg in Richtung unseres Ziels einer Zukunft ohne Zigaretten sowie in Bezug auf die Kommerzialisierung neuartiger Produkte grosse Vorsicht walten lassen müssen. Dazu gehört auch, dass wir klare Standards für unsere direkten Handelspartner festlegen und mit ihnen zusammenarbeiten, um Verkäufe an Jugendliche zu verhindern und sicherzustellen, dass diese Standards gewissenhaft befolgt werden. Eine kürzlich von einer schweizerischen Non-Profit-Organisation durchgeführte unabhängige Studie hat gezeigt, dass nur ein vernachlässigbarer Prozentsatz von Minderjährigen jemals erhitzte Tabakprodukte verwendet hat. Ein Zeichen verantwortungsbewusster Kommerzialisierung und der beschränkten Attraktivität des Produkts bei Jugendlichen.

        Entdecken Sie die fünf zentralen Elemente unserer Jugendschutzbestrebungen in der Schweiz:

        • YAP Programm

        • Verantwortungsvolles Marketing

        • Kollaboration

        • Kein Zutritt

        • 18+ Landesweit

        • Unser Programm zum Jugenschutz - youth access prevention (YAP) - vereint all unsere Bemühungen, einschliesslich der Schulung und Nachschulung unserer Aussendienstmitarbeiter in Bezug auf unseren Marketing-Kodex und unsere Good Conversion Practices, und trägt dazu bei, dass sie in all unseren Aktivitäten konsequent angewendet werden.
        • Eine Studie von Addiction Suisse / Sucht Schweiz aus dem Jahr 2022 untersuchte den Gebrauch von neuartigen Produkten durch Jugendliche. In Bezug auf erhitzte Tabakprodukte stellt die Studie fest, dass "2.7 % der Jungen und Mädchen im Alter von 15 Jahren mindestens einmal in den letzten 30 Tagen solche verwendet haben". Diese Zahl ist verhältnismässig niedrig und muss es auch bleiben. Sie zeigt auch, dass wir unsere Produkte verantwortungsbewusst vermarkten.
        • Wir arbeiten auch künftig weiter mit unseren Handelspartnern zusammen, um sicherzustellen, dass die Wichtigkeit des Jugendschutzes stets oberste Priorität hat. Unser CEO Dominique Leroux hat die Wichtigkeit dieses Anliegens zuletzt im März 2020 in einem Brief and alle unsere Handelspartner erneut bekräftigt.
        • Alle unsere fünf Boutiquen für erhitzte Tabakprodukte in der Schweiz sind nur für Personen ab 18 Jahren zugänglich, Minderjährige haben keinen Zutritt.
        • Wir unterstützen ein landesweites gesetzliches Mindestalter von 18 Jahren für den Verkauf von tabak- und nikotinhaltigen Produkten.