Unser Ansatz zur Littering-Prävention
- Unser Ansatz zur Bekämpfung von Littering besteht aus drei Pfeilern:
Reduzierung des Litterings vor Ort durch effiziente und kostengünstige Sammelsysteme und Aufräumaktionen. - Ermutigung zu Verhaltensänderungen: Ändern von Konsumentengewohnheiten durch wirkungsvolle Sensibilisierungskampagnen gegen Littering, beispielsweise durch die Förderung effektiver Entsorgungslösungen.
- Anstreben einer Kreislaufwirtschaft: Der Kunststoff in unseren Produkten wird nach Möglichkeit durch bessere, nachhaltigere Materialalternativen ersetzt.
Unser lokales Engagement in der Schweiz
Unser lokales Engagement in der Schweiz konzentriert sich auf die Verminderung von Abfall am Boden, die Sensibilisierung für die Problematik des Litterings und das Recycling unserer Produkte.Teilnahme am World Cleanup Day
Online-Kampagne Lara Green sensibilisiert für die Auswirkungen von Zigarettenstummel-Littering
Gemeinsam mit dem Branchenverband Swiss Cigarette hat Philip Morris die Online-Kampagne «Lara Green» lanciert. Ziel der Kampagne ist es, Raucher über die Folgen von Zigarettenstummel-Littering für die Umwelt aufzuklären und für die Abfallproblematik zu sensibilisieren. Erreicht wird dies durch die Protagonistin Lara Green und die Verteilung von Taschenaschenbechern, die kostenlos bestellt werden können. So müssen Zigarettenstummel nicht mehr auf dem Boden entsorgt werden, wenn kein Aschenbecher zur Verfügung steht, sondern können umweltfreundlich in der tragbaren Box aus recyceltem Weissblech verstaut werden. Bis Dezember 2021 hat Swiss Cigarette 22’721 Taschenaschenbecher gratis abgegeben.
Take Back Programm
Das Sammeln von gebrauchten Tabaksticks trägt dazu bei, die durch unsere Produkte verursachte Umweltverschmutzung zu reduzieren. Aus diesem Grund hat Philip Morris ein Rücknahmeprogramm ins Leben gerufen, das eine wichtige Rolle bei der Reduktion der Umweltverschmutzung spielt. Konsumenten können gratis einen Sammelbeutel bestellen, um ihre gebrauchten Tabakstäbchen zu sammeln und kostenlos an uns zurückzuschicken. Durch die Einführung einer unkomplizierten Sammel- und Rückgabeaktion und das Recycling der gebrauchten Tabaksticks nutzen wir den Materialwert und reduzieren den Abfall.
Diese Seite teilen
